Aktuelle Inhalte zum Krieg in der Ukraine Bevorstehende Veranstaltungen 18 November Resilienz und Reformen in der Ukraine in Kriegszeiten: Die Rolle der lokalen Selbstverwaltung Konferenz Dienstag, 18. November 2025 – Mittwoch, 19. November 2025 in Berlin 20. Jahreskonferenz der Kyjiwer Gespräche Vergangene Veranstaltungen Ukraine: Die Ökonomie des Krieges, Pazifismus und die deutsche Migrationsgesellschaft (27.03.) In der zweiten "Feministische Presserunde" werfen wir einen differenzierten Blick auf die ökonomische Dimension des Ukraine-Konflikts und finden dabei heraus, inwiefern wir tatsächlich Putins Krieg durch unsere Gasimporte finanzieren. Krieg in Europa - Zur aktuellen Situation in der Ukraine (16.03.) Welche Handlungsspielräume bleiben der Zivilgesellschaft vor Ort und wie kann die EU diese unterstützen? Wie nehmen Menschen in der Ukraine, aber auch Russland den Krieg wahr? Ein Livestream am 16. März 2022 Ukraine: Hintergründe und Perspektiven Video Gespräch mit Dr. Iryna Solonenko (Zentrum Liberale Moderne), Dr. Hanna Mühlenhoff (Universität Amsterdam) und Prof. Dr. Susanne Schattenberg (Forschungsstelle Osteuropa) Beiträge
Ukraine: Die Ökonomie des Krieges, Pazifismus und die deutsche Migrationsgesellschaft (27.03.) In der zweiten "Feministische Presserunde" werfen wir einen differenzierten Blick auf die ökonomische Dimension des Ukraine-Konflikts und finden dabei heraus, inwiefern wir tatsächlich Putins Krieg durch unsere Gasimporte finanzieren.
Krieg in Europa - Zur aktuellen Situation in der Ukraine (16.03.) Welche Handlungsspielräume bleiben der Zivilgesellschaft vor Ort und wie kann die EU diese unterstützen? Wie nehmen Menschen in der Ukraine, aber auch Russland den Krieg wahr? Ein Livestream am 16. März 2022
Ukraine: Hintergründe und Perspektiven Video Gespräch mit Dr. Iryna Solonenko (Zentrum Liberale Moderne), Dr. Hanna Mühlenhoff (Universität Amsterdam) und Prof. Dr. Susanne Schattenberg (Forschungsstelle Osteuropa)