Stadt und Land "Wilhelm wie sieht der Wald wieder aus!" Lesung und Gespräch in der Reihe Stadt, Land, Wald Workshop zur Verkehrswende „Mobil in der Stadt“ Von Carmen Fiedler Biodiversität in Deutschland: Artenvielfalt geht verloren Agrar-Atlas 2019: Trotz einiger Bemühungen ist in Deutschland der Abwärtstrend beim Artenschutz ungebrochen. تقرير عن الوضع الزراعي في سوريا نظرة عامه عن الوضع الزراعي في سوريا قبل الحرب: أكثر من ثلث مساحة سوريا صالح للزراعة، أي ما يقارب 6.5 مليون هكتار تزرع بالمحاصيل الزراعية على أنواعها، من الحبوب والقطن، الى الخضار، ومختلف انواع الفاكهة، وصولاً الى الزيتون والفستق الحلبي… الخ، ويشتغل في الزراعة أكثر من 20 بالمئة من السوريين. من أكثر الصعوبات التي يعاني منها قطاع الزراع في سوريا هي نقص الموارد المائية نتيجة التغير المناخي. Von Hussam Al Bakeer Ein Bericht über die Situation der Landwirtschaft in Syrien Mehr als ein Drittel der syrischen Fläche wurde landwirtschaftlich genutzt. Welche Folgen hat der Krieg auf den landwirtschaftlichen Sektor und wie wirken sich diese auf Fluchtursachen aus? Von Hussam Al Bakeer „Die moderne Hochleistungskuh würde auf der Weide verhungern.“ Auf der Veranstaltung „Gesund, natürlich, glücklich?“ wurde mit Wissenschaft und Praktiker/innen über die gesellschaftliche Akzeptanz und die Zukunft der Nutztierhaltung sowie über die Arbeit an einer Tierwohlstrategie für Thüringen diskutiert. Ernährungs- und Landwirtschaftspolitik in Thüringen: Vom Dialog zu konkreten Ergebnissen Wie werden wir in Thüringen heute und in Zukunft mit regionalen und gesunden Nahrungsmitteln versorgt? Welche Form der Tierhaltung soll im „Land der Bratwurst“ künftig praktiziert werden? – Diese Fragen sollten im Mittelpunkt einer Fish-Bowl-Debatte zur Zwischenbilanz von Rot-Rot-Grün in Thüringen stehen. Anzeichen für eine Trendwende? Außerschulische Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung haben mittlerweile eine lange Geschichte. Doch welche Zwischenbilanz lässt sich nach 25 Jahren BNE in Thüringen ziehen? Und welche Empfehlungen lassen sich daraus für die Zukunft ableiten? Die Studie "Lessons learned! 25 Jahre BNE und ausserschulische Umweltbildung in Thüringen" untersucht Entwicklungsstand und Perspektiven. Beteiligung in Stadt und Land- Tagung im März 2016 in Erfurt Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Open external content on original site Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Wie gelingt in den Kommunen eine gute Kooperation zwischen Bürger/innen, Politik und Verwaltung? In unserer Tagung am 18.3.2016 in Erfurt sprachen viele AkteurInnen aus Thüringen über ihre Erfahrungen zum Thema Bürgerbeteiligung. Die Gesprächsergebnisse wurden illustrativ festgehalten von den beiden Grafikerinnen Gabriele Heinzel und Sophia Halamoda. Hier gelangen sie zur Fotodokumentation. Zu Besuch in der Essbaren Stadt „Pflücken erlaubt“ statt „Betreten verboten“ heißt es in Andernach. Ob Erdbeeren, Salat oder Zwiebeln: Die Stadtverwaltung lässt überall Gemüse, Obst und Kräuter anbauen – und jeder darf sich bedienen. So werden öffentliche Parks und Grünanlagen zum Garten für die Bürger. Die öffentlichen Nutzpflanzen zeigen, wie man sich gesund ernährt und steigern die Wertschätzung für regionale Lebensmittel. Stadt UND Land neu denken Die Folgen des demografischen Wandels sind vielerorts zu spüren. Doch dieser Prozess stellt nicht nur etwas Negatives dar. Vielmehr bietet er auch Chancen, durch eine nachhaltige Regionalentwicklung das „Landleben“ zukunftsfähig zu machen. Im Rahmen einer Exkursion konnten wir einige Orte in Sachsen-Anhalt besuchen, die ganz neue Wege gehen und versuchen, das Leben auf dem Land und in der Stadt sowohl attraktiver als auch nachhaltiger zu gestalten. „Neu(es) denken- Das Städtedreieck am Saalebogen im Wandel“ Das Städtedreieck am Saalebogen befindet sich im Wandel. Doch wie kann dieser Wandel nachhaltig gestaltet werden? Dieser Frage gingen Bürgerinnen und Bürger während Diskussionen im Rahmen der Filmreihe "Neu(es) denken" nach. Ländliche Region - nachhaltige Perspektiven jenseits der Metropolen Welche Perspektiven können ländliche Regionen jenseits der Großstädte für sich entwickeln? Eine Exkursion in die Westlausitz und die Region Lausitz-Spreewald führte uns zu Menschen, die sich im ländlichen Gebieten engagieren und nachhaltige Regionalkonzepte entwickeln.
Biodiversität in Deutschland: Artenvielfalt geht verloren Agrar-Atlas 2019: Trotz einiger Bemühungen ist in Deutschland der Abwärtstrend beim Artenschutz ungebrochen.
تقرير عن الوضع الزراعي في سوريا نظرة عامه عن الوضع الزراعي في سوريا قبل الحرب: أكثر من ثلث مساحة سوريا صالح للزراعة، أي ما يقارب 6.5 مليون هكتار تزرع بالمحاصيل الزراعية على أنواعها، من الحبوب والقطن، الى الخضار، ومختلف انواع الفاكهة، وصولاً الى الزيتون والفستق الحلبي… الخ، ويشتغل في الزراعة أكثر من 20 بالمئة من السوريين. من أكثر الصعوبات التي يعاني منها قطاع الزراع في سوريا هي نقص الموارد المائية نتيجة التغير المناخي. Von Hussam Al Bakeer
Ein Bericht über die Situation der Landwirtschaft in Syrien Mehr als ein Drittel der syrischen Fläche wurde landwirtschaftlich genutzt. Welche Folgen hat der Krieg auf den landwirtschaftlichen Sektor und wie wirken sich diese auf Fluchtursachen aus? Von Hussam Al Bakeer
„Die moderne Hochleistungskuh würde auf der Weide verhungern.“ Auf der Veranstaltung „Gesund, natürlich, glücklich?“ wurde mit Wissenschaft und Praktiker/innen über die gesellschaftliche Akzeptanz und die Zukunft der Nutztierhaltung sowie über die Arbeit an einer Tierwohlstrategie für Thüringen diskutiert.
Ernährungs- und Landwirtschaftspolitik in Thüringen: Vom Dialog zu konkreten Ergebnissen Wie werden wir in Thüringen heute und in Zukunft mit regionalen und gesunden Nahrungsmitteln versorgt? Welche Form der Tierhaltung soll im „Land der Bratwurst“ künftig praktiziert werden? – Diese Fragen sollten im Mittelpunkt einer Fish-Bowl-Debatte zur Zwischenbilanz von Rot-Rot-Grün in Thüringen stehen.
Anzeichen für eine Trendwende? Außerschulische Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung haben mittlerweile eine lange Geschichte. Doch welche Zwischenbilanz lässt sich nach 25 Jahren BNE in Thüringen ziehen? Und welche Empfehlungen lassen sich daraus für die Zukunft ableiten? Die Studie "Lessons learned! 25 Jahre BNE und ausserschulische Umweltbildung in Thüringen" untersucht Entwicklungsstand und Perspektiven.
Beteiligung in Stadt und Land- Tagung im März 2016 in Erfurt Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Open external content on original site Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Wie gelingt in den Kommunen eine gute Kooperation zwischen Bürger/innen, Politik und Verwaltung? In unserer Tagung am 18.3.2016 in Erfurt sprachen viele AkteurInnen aus Thüringen über ihre Erfahrungen zum Thema Bürgerbeteiligung. Die Gesprächsergebnisse wurden illustrativ festgehalten von den beiden Grafikerinnen Gabriele Heinzel und Sophia Halamoda. Hier gelangen sie zur Fotodokumentation.
Zu Besuch in der Essbaren Stadt „Pflücken erlaubt“ statt „Betreten verboten“ heißt es in Andernach. Ob Erdbeeren, Salat oder Zwiebeln: Die Stadtverwaltung lässt überall Gemüse, Obst und Kräuter anbauen – und jeder darf sich bedienen. So werden öffentliche Parks und Grünanlagen zum Garten für die Bürger. Die öffentlichen Nutzpflanzen zeigen, wie man sich gesund ernährt und steigern die Wertschätzung für regionale Lebensmittel.
Stadt UND Land neu denken Die Folgen des demografischen Wandels sind vielerorts zu spüren. Doch dieser Prozess stellt nicht nur etwas Negatives dar. Vielmehr bietet er auch Chancen, durch eine nachhaltige Regionalentwicklung das „Landleben“ zukunftsfähig zu machen. Im Rahmen einer Exkursion konnten wir einige Orte in Sachsen-Anhalt besuchen, die ganz neue Wege gehen und versuchen, das Leben auf dem Land und in der Stadt sowohl attraktiver als auch nachhaltiger zu gestalten.
„Neu(es) denken- Das Städtedreieck am Saalebogen im Wandel“ Das Städtedreieck am Saalebogen befindet sich im Wandel. Doch wie kann dieser Wandel nachhaltig gestaltet werden? Dieser Frage gingen Bürgerinnen und Bürger während Diskussionen im Rahmen der Filmreihe "Neu(es) denken" nach.
Ländliche Region - nachhaltige Perspektiven jenseits der Metropolen Welche Perspektiven können ländliche Regionen jenseits der Großstädte für sich entwickeln? Eine Exkursion in die Westlausitz und die Region Lausitz-Spreewald führte uns zu Menschen, die sich im ländlichen Gebieten engagieren und nachhaltige Regionalkonzepte entwickeln.